mietgeräte
ttk 170 s
ttk 170 s mit pumpe
ttk 350 s
ttk 350 s mit pumpe
vx 5 verdichter
ve 4 verdichter
wa 4 wasserabscheider
nr 19 schalldämpfer
hepa-filter hc multiqube
tfv 10 s turbolüfter
tfv 30 s turbolüfter
tds 20 heizgebläse
tds 50 heizgebläse
ttv 1000 staubsack
kaufgeräte
ttk 90 luftentfeuchter
ttk 100 luftentfeuchter
gut zu wissen
kalte luft kann weniger feuchtigkeit aufnehmen als warme. bei einer abkühlung unter den taupunkt fällt kondenswasser an (die luft wird entfeuchtet). beispiel:
unbeheizte oder wenig beheizte räume sind besonders anfällig für feuchtigkeit. strömt warme luft in einen solchen Raum kann sich kondenswasser an den wänden absetzen. halten Sie deshalb die türen zwischen beheizten und unbeheizten räumen immer geschlossen.
öffnen sie mindestens ein mal am tag alle fenster für ein paar minuten und lassen am besten einen durchzug entstehen. dauergekippte fenster sind höchstens im sommer sinnvoll, im winter kühlen dadurch die wände aus und die bildung von feuchtigkeit und schimmel wird nur gefördert. vermeiden sie unbedingt dauergekippte kellerfenster im sommer. die warme mit feuchtigkeit gesättigte luft strömt in den keller und kondensiert an den kalten wand-, decken- und bodenflächen. |